Logo

Weißkehl-Honigfresser

Der Weißkehl-Honigfresser, wissenschaftlich Myzomela albigula genannt, ist ein kleiner, lebhafter Vogel, der zur Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) gehört. Innerhalb dieser umfangreichen Ordnung sind die Honigfresser in der Familie der Honigfresser (Meliphagidae) einzuordnen, die für ihre Vorliebe für Nektar sowie ihre oft leuchtend farbige Gefieder bekannt sind. Diese charakteristischen Vögel sind in verschiedenen Teilen der Welt verbreitet, vor allem aber in Australien und dem südwestlichen Pazifikraum.

Der Weißkehl-Honigfresser zeichnet sich durch sein markantes Gefieder aus, das in der Regel eine lebendige Farbgebung aufweist. Seinen Namen verdankt der Vogel dem auffälligen weißen Fleck auf seiner Kehle, der einen schönen Kontrast zu seinem sonst überwiegend roten, grünen oder schwarzen Gefieder bildet. Die geringe Größe und die Agilität machen ihn zu einem geschickten Flieger, der sich flink von Blüte zu Blüte bewegt, um Nektar zu sammeln.

Sein Lebensraum umfasst vorwiegend Regionen mit dichtem Blattwerk und Waldgebiete, in denen er ein reichhaltiges Angebot an Blütenpflanzen vorfindet, die als Nahrungsquelle dienen. Der Weißkehl-Honigfresser spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem durch die Bestäubung der Pflanzen während des Nahrungserwerbs. Dadurch trägt er zur Erhaltung der Pflanzenvielfalt seines Habitats bei.

Nistverhalten und Brutpflege sind bei diesen Vögeln besonders zu beobachten, da sie oft spezielle Nestkonstruktionen anfertigen. Die Wechselwirkungen zwischen dem Weißkehl-Honigfresser und seiner Umwelt, seine Bedeutung für die Pflanzenbestäubung sowie sein auffälliges Erscheinungsbild machen ihn zu einem faszinierenden Studienobjekt für Ornithologen und Naturliebhaber gleichermaßen.

Weißkehl-Honigfresser Fakten

  • Klasse: Vögel
  • Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
  • Familie: Honigfresser (Meliphagidae)
  • Gattung: Myzomela
  • Art: Weißkehl-Honigfresser (Myzomela albigula)
  • Verbreitung: Endemisch in Neuguinea
  • Lebensraum: Tropischer Regenwald und angrenzende Waldgebiete
  • Körpergröße: Etwa 10 bis 11 cm
  • Gewicht: Unbekannt
  • Soziales Verhalten: Oft einzelgängerisch oder paarweise
  • Fortpflanzung: Nistgewohnheiten wenig erforscht, Brutzeit vermutlich abhängig von der Region
  • Haltung: Keine Informationen über die Haltung in Gefangenschaft; vermutlich selten bis nie gehalten

Systematik Weißkehl-Honigfresser ab Familie

Weißkehl-Honigfresser Herkunft und Lebensraum

Der Weißkehl-Honigfresser, wissenschaftlich als Myzomela albigula bekannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Honigfresser (Meliphagidae). Diese Spezies ist endemisch in einem begrenzten Areal, welches vornehmlich aus mehreren Inseln in der Region um Papua-Neuguinea besteht. Insbesondere findet man diesen Vogel auf den Inseln des Bismarck-Archipels.

Der natürliche Lebensraum des Weißkehl-Honigfressers erstreckt sich überwiegend auf tropische oder subtropische feuchte Tieflandwälder. Jedoch ist dieses Tier ebenso in montanen Wäldern in Höhen bis zu 900 Metern über dem Meeresspiegel vorzufinden. Die klimatischen Bedingungen in diesen Gebieten sind durch eine hohe Luftfeuchtigkeit und durchgehend warme Temperaturen charakterisiert, die für die üppige Vegetation sorgen, welche wiederum den Lebensraum und die Nahrungsgrundlage des Weißkehl-Honigfressers bildet.

Innerhalb seines Vorkommensbereichs zeigt der Weißkehl-Honigfresser eine Präferenz für Primärwälder. Er behauptet sich somit in Gegenden, die noch nicht durch menschliche Aktivitäten wie Abholzung oder Landwirtschaft in Mitleidenschaft gezogen wurden. Gleichwohl ist zu beobachten, dass die Art sich anpassungsfähig zeigt und auch sekundäre Wälder sowie Gartenlandschaften in der Nähe menschlicher Siedlungen besiedeln kann.

In Anbetracht seiner spezifischen regionalen Verbreitung sind die Informationen über die Populationsgröße und -dichte des Weißkehl-Honigfressers begrenzt, jedoch gilt er als nicht ungewöhnlich innerhalb seines natürlichen Habitats.

Weißkehl-Honigfresser äußere Merkmale

Der Weißkehl-Honigfresser, bekannt als Myzomela albigula in wissenschaftlichen Kreisen, ist ein Vogel, der durch seine distinkten äußerlichen Merkmale auffällt und leicht zu identifizieren ist. Sein Gefieder präsentiert sich in einer Farbpalette, die vornehmlich aus kräftigen, dunklen Tönen besteht. Besonders markant ist der namengebende weiße Kehlbereich, der einen auffälligen Kontrast zum übrigen Federkleid bildet.

Die Oberseite des Weißkehl-Honigfressers zeichnet sich durch ein tiefschwarzes bis dunkelrotes Farbmuster aus, das je nach Lichteinfall und Perspektive variiert. Die Unterseite hingegen tendiert zu einer leichteren Farbgebung mit einem rötlichen oder braunen Anflug, der sich bis zu den Flanken erstreckt. Deren Federn zeigen ein weiches Farbenspiel, das zwischen den intensiveren Farben der Oberseite und dem leuchtenden Weiß der Kehle vermittelt.

Der Kopf des Weißkehl-Honigfressers wirkt durch das glänzende Gefieder und die scharf abgegrenzten Farbzonen besonders eindrucksvoll, wobei der dunkle Farbton des Kopfes nahtlos ins Schwarz des übrigen Federkleides übergeht. Augen und Schnabel sind oft von einem kräftigen Schwarz, was dem Gesichtsausdruck des Vogels eine gewisse Strenge verleiht. Die Augen sind lebhaft und ausdrucksstark, und sie scheinen von den umgebenden dunklen Farben umrahmt zu sein.

Der schlanke, kegelförmige Schnabel des Weißkehl-Honigfressers ist präzise auf die Nektarsuche ausgerichtet und unterstreicht die Ästhetik des Vogels. Die Beine und Füße des Weißkehl-Honigfressers sind verhältnismäßig klein und unscheinbar, oft in einem dunklen Farbton gehalten, der mit dem restlichen Farbschema harmoniert. Insgesamt verkörpert der Weißkehl-Honigfresser ein elegantes Erscheinungsbild, das ihn im natürlichen Habitat hervorstechen lässt.

Soziales Verhalten

Die Recherche hat keine Informationen zum Sozialverhalten ergeben.

Paarungs- und Brutverhalten

Leider hat die Recherche zu Brut- und Paarungsverhalten des Weißkehl-Honigfressers keine spezifischen Informationen ergeben.

Weißkehl-Honigfresser Gefährdung

Der Weißkehl-Honigfresser ist ein Vogel, der zu den Wirbeltieren gehört und auf die ökologischen Verhältnisse seines Lebensraumes spezialisiert ist. Sein Bestand kann durch verschiedene Umwelteinflüsse gefährdet werden. Eine der Hauptgefährdungen für den Weißkehl-Honigfresser ist die Zerstörung seines Lebensraumes. Seine natürlichen Habitate, die vornehmlich aus Waldgebieten bestehen, sind oft der Abholzung und der Umwandlung in landwirtschaftliche Flächen oder Siedlungsraum ausgesetzt. Dies führt dazu, dass die Nahrungsquellen sowie Nistplätze für den Weißkehl-Honigfresser schwinden und die Populationen zurückgehen.

Um den Weißkehl-Honigfresser zu schützen, ist es von größter Wichtigkeit, dass seine natürlichen Lebensräume erhalten und geschützt werden. Schutzgebiete, die eine nachhaltige Bewirtschaftung des Landes sicherstellen und die Abholzung begrenzen, sind entscheidend für das Überleben dieser Art. Darüber hinaus sollten auch Maßnahmen zur Wiederaufforstung von entwaldeten Gebieten in Betracht gezogen werden, um die Ökosysteme zu stabilisieren und somit den Fortbestand des Weißkehl-Honigfressers zu sichern.

Dennoch ist anzumerken, dass spezifische Schutzprogramme oder detaillierte Informationen zur Gefährdung des Weißkehl-Honigfressers zum Zeitpunkt der Recherche nicht umfangreich verfügbar sind. Dies unterstreicht die Notwendigkeit weiterer Studien und Beobachtungen, um den Erhaltungszustand dieser Art genauer zu bestimmen und gegebenenfalls angepasste Schutzmaßnahmen zu implementieren.