Logo

Orangebrust-Nektarvogel (Harpactes ardens)

Orangebrust-Nektarvogel Fakten

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Seglervögel (Apodiformes)
  • Familie: Nektarvögel (Trochilidae)
  • Gattung: Harpactes
  • Art: Orangebrust-Nektarvogel (Harpactes ardens)
  • Verbreitung: Südostasien, insbesondere Malaysia, Brunei und Teile Indonesiens
  • Lebensraum: Tropische Primärwälder und Sekundärwälder, gerne auch in Bergwäldern bis 1500 m Höhe
  • Körpergröße: Etwa 22 bis 24 cm
  • Gewicht: Ungefähr 70 bis 75 g
  • Soziales Verhalten: In der Regel einzelgängerisch, außerhalb der Brutsaison oft territorial
  • Fortpflanzung: Baut geschlossene Nester, in denen das Weibchen 1 bis 2 Eier legt; Brutpflege durch das Weibchen
  • Haltung: Nicht für die Heimtierhaltung geeignet; spezialisierte Zucht und Haltung nur in Ausnahmefällen durch Fachpersonal in Zoos oder ähnlichen Einrichtungen

Systematik Orangebrust-Nektarvogel ab Familie

Orangebrust-Nektarvogel Herkunft und Lebensraum

Der Harpactes ardens, gemeinhin bekannt als Orangebrust-Nektarvogel, entstammt den reichhaltigen und vielfältigen faunistischen Regionen Südostasiens. Dieses bezaubernde Geschöpf hat sich insbesondere die üppigen tropischen Regenwälder auf den Inseln Borneo und Sumatra zu seinem angestammten Lebensraum erwählt. Die Spezies thront vornehm im dichten Blätterdach und den niedrigeren Straten des Waldes, wo sie in der abgeschiedenen Ruhe und im Schatten des dichten Laubes gedeiht.

Im natürlichen Habitat dieser Art finden sich enge Bindungen an Regionen, welche reich an blüteproduzierenden Pflanzen sind. Hierdurch wird der lebenswichtige Zugang zu Nektar sichergestellt, welcher die primäre Nahrungsquelle des Orangebrust-Nektarvogels darstellt. Die bevorzugten Landschaften sind zumeist unberührte Areale, in denen mannigfaltige Pflanzenarten das ganze Jahr über blühen und somit eine stetige Nahrungsversorgung bieten können.

Die Bestände dieses farbenprächtigen Vogels sind eng verbunden mit dem Gesundheitszustand ihrer natürlichen Habitate. Veränderungen durch menschliche Aktivitäten, wie Abholzung oder Landschaftsumwandlung für Landwirtschaft, können die Verfügbarkeit geeigneter Lebensräume und damit das Wohlergehen dieser Spezies signifikant beeinträchtigen. Folglich ist der Erhalt ihrer ursprünglichen Wohngebiete von entscheidender Bedeutung für das Fortbestehen des Orangebrust-Nektarvogels.

Orangebrust-Nektarvogel äußere Merkmale

Der Orangebrust-Nektarvogel ist ein auffallend gefärbter Vogel, dessen Prachtkleid vornehmlich durch eine leuchtend orange Färbung der Brustpartie gekennzeichnet ist. Der Kopf des Orangebrust-Nektarvogels zeichnet sich durch einen grün glänzenden Farbton aus, welcher bei Lichtreflexionen elegant schillert. Die Flügel sind überwiegend dunkelbraun bis schwarz und weisen an den Rändern eine grünliche Nuance auf, die ähnlich dem Kopfgefieder changiert. Der Rücken des Orangebrust-Nektarvogels zeigt eine eher matte braune Färbung, die ergänzend das lebendige Farbenspiel des Tieres unterstreicht.

Der Bauch unterhalb der leuchtenden Brust wechselt allmählich in ein sanfteres Gelb, was eine angenehme Farbharmonie erzeugt. Der Schnabel des Orangebrust-Nektarvogels ist lang, dünn und leicht nach unten gebogen, ein evolutionär angepasstes Merkmal, das sich beim Nektarsammeln als äußerst vorteilhaft erweist. Die Augen des Vogels sind klein und dunkel, was in einem reizvollen Kontrast zur hellen Kopfplatte steht. Die Beine und Füße des Orangebrust-Nektarvogels sind schlicht gehalten und zeigen eine unauffällige graue bis schwarze Färbung. Insgesamt verkörpert das äußerliche Erscheinungsbild des Orangebrust-Nektarvogels eine farbenprächtige und elegante Erscheinung in seinem natürlichen Habitat.

Soziales Verhalten

Die Recherche hat keine Informationen zum Sozialverhalten des Orangebrust-Nektarvogels ergeben.

Paarungs- und Brutverhalten

Leider hat die Recherche zu den spezifischen Verhaltensbereichen rund um das Brut- und Paarungsverhalten des Orangebrust-Nektarvogels keine Ergebnisse erbracht.

Orangebrust-Nektarvogel Gefährdung

Die Gefährdung des Orangebrust-Nektarvogels, einer Vogelart aus der Familie der Nektarvögel Trochilidae, ergibt sich vor allem aus der zunehmenden Zerstörung seines natürlichen Lebensraumes. Durch die Abholzung von Wäldern und die Umwandlung von natürlichen Landschaften in landwirtschaftliche Flächen oder Siedlungsgebiete kommt es zu einem Verlust an Brut- und Nahrungsressourcen, was sich unmittelbar auf die Populationen des Orangebrust-Nektarvogels auswirkt. Die Fragmentierung der Habitate führt zudem dazu, dass einzelne Populationen voneinander isoliert werden, was den genetischen Austausch zwischen ihnen erschwert und die Resilienz der Art gegenüber ökologischen Veränderungen und Krankheiten reduziert.

Um den Orangebrust-Nektarvogel zu schützen, sind Maßnahmen erforderlich, die auf die Bewahrung und Wiederherstellung seines natürlichen Lebensraums abzielen. Dazu zählt die Einrichtung und Erweiterung von Schutzgebieten, die eine stabile Umgebung für die Brut- und Nahrungsaktivitäten bieten. Darüber hinaus ist eine nachhaltige Waldbewirtschaftung von Bedeutung, die eine umweltverträgliche Nutzung der Ressourcen ermöglicht, ohne die ökologische Integrität des Lebensraumes zu beeinträchtigen. Bildungs- und Sensibilisierungsprogramme tragen ebenfalls dazu bei, das Bewusstsein der lokalen Bevölkerung und der beteiligten Stakeholder für die Bedeutung des Schutzes des Orangebrust-Nektarvogels zu stärken. Internationale Kooperationen können den grenzüberschreitenden Schutz von Wanderarten wie dem Orangebrust-Nektarvogel fördern. Indem solche Schutzmaßnahmen implementiert und gefördert werden, kann die langfristige Erhaltung des Orangebrust-Nektarvogels und seines Ökosystems sichergestellt werden.