Logo

Weißstirn-Laubsänger (Gerygone albofrontata)

Weißstirn-Laubsänger Fakten

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
  • Familie: Stachelrücken (Acanthizidae)
  • Gattung: Gerygone
  • Art: Weißstirn-Laubsänger (Gerygone albofrontata)
  • Verbreitung: Australien, insbesondere in Tasmanien und entlang der südöstlichen Küste
  • Lebensraum: Eukalyptuswälder, Küstenbuschland, Heidegebiete
  • Körpergröße: 10–11,5 cm
  • Gewicht: Ca. 6–7 gram
  • Soziales Verhalten: In der Regel paarweise oder in kleinen Gruppen unterwegs
  • Fortpflanzung: Saisonale Brüter; Bau von hängenden Kugelnestern in Bäumen
  • Haltung: Keine typischen Haustiere, über die Haltung in Menschenobhut ist wenig bekannt

Systematik Weißstirn-Laubsänger ab Familie

Weißstirn-Laubsänger Herkunft und Lebensraum

Die Gerygone albofrontata, auch bekannt als Weißstirn-Laubsänger, ist ein kleiner Vogel der Familie der Seidensänger oder Sylviidae. Diese Spezies ist in der ornithologischen Fachwelt hinsichtlich ihrer Herkunft und Verbreitung, die in den tropischen Regionen Südostasiens liegt, gut dokumentiert. Der Weißstirn-Laubsänger besiedelt dabei vornehmlich die dichten, immergrünen Regenwälder und Mangroven, die reich an üppiger Vegetation sind und ihm Schutz und Nahrung bieten. Diese Areale liefern optimale Bedingungen für die Nahrungssuche und Brutaktivitäten der Art.

Innerhalb seines Verbreitungsgebietes ist der Weißstirn-Laubsänger auf eine Reihe von Inseln im westlichen Teil des Malaiischen Archipels begrenzt, insbesondere auf Sumatra, Borneo, Java und einige kleinere Inseln. Die Art hat sich an das Leben in den unteren und mittleren Vegetationsschichten des Waldes angepasst und bevorzugt dabei Regionen, die nahe an Gewässern liegen. Mit seiner Präsenz in diesen spezifischen Habitaten ist der Weißstirn-Laubsänger ein charakteristisches Mitglied der lokalen Avifauna und ein wichtiger Indikator für die Gesundheit der Waldökosysteme in seinem natürlichen Verbreitungsgebiet.

Weißstirn-Laubsänger äußere Merkmale

Der Weißstirn-Laubsänger zeichnet sich durch seine relativ bescheidene, jedoch anmutige Erscheinung aus. Ein erwachsenes Exemplar dieser Vogelart präsentiert ein überwiegend olivgrünes Federkleid, das an der Oberseite einen leicht bronzefarbenen Schimmer aufweisen kann. Die namensgebende weiße Stirn des Weißstirn-Laubsängers sticht deutlich gegen die dunkleren Farbtöne der Federkrone ab und verleiht ihm ein charakteristisches Aussehen. Die Unterseite variiert von einem sanften Gelb bis zu einem hellen Grauweiß.

Der Gesichtsbereich ist durch seine auffälligen schwarzen Augenringe gekennzeichnet, welche den dunklen Augen des Vogels eine optische Tiefe verleihen. Der kleine, feine Schnabel ist typischerweise von einer hellen, oftmals fast fleischfarbenen Tönung und trägt zur zierlichen Gesamterscheinung des Weißstirn-Laubsängers bei. Die Flügel und der Schwanz erscheinen in einem etwas kräftigeren Grün, wobei einzelne Federn mit schmalen, schwärzlichen Säumen akzentuiert sein können. Es ist auch zu beobachten, dass die Körpergröße sowie die Färbungsintensität zwischen den Geschlechtern variieren kann, wobei das Weibchen häufig zarter in der Farbgebung ist. Insgesamt strahlt der Weißstirn-Laubsänger eine subtile Eleganz aus, die durch seine unaufdringlichen, aber deutlich definierten Farbmerkmale unterstrichen wird.

Soziales Verhalten

Die Recherche hat keine Informationen zum Sozialverhalten des Weißstirn-Laubsängers ergeben.

Paarungs- und Brutverhalten

Leider hat die Recherche zum Brut- und Paarungsverhalten des Weißstirn-Laubsängers keine spezifischen Informationen ergeben.

Weißstirn-Laubsänger Gefährdung

Der Weißstirn-Laubsänger, lateinisch Gerygone albofrontata, ist eine Vogelart, deren Gefährdungsstatus in aktuellen wissenschaftlichen Publikationen nicht eindeutig definiert ist. Dies liegt unter anderem daran, dass Informationen zu spezifischen Bedrohungen für diese Art begrenzt oder nicht umfassend verfügbar sind. Die allgemeinen Gefährdungen, denen viele Vogelarten ausgesetzt sind, können jedoch auf den Weißstirn-Laubsänger zutreffen und Rückschlüsse auf potenzielle Schutzmaßnahmen erlauben.

Eine mögliche Gefährdung für den Weißstirn-Laubsänger ist der Verlust des natürlichen Lebensraums durch Abholzung, Landwirtschaft und städtische Expansion. Die Zerstörung von Wäldern und anderen natürlichen Habitaten verringert die Verfügbarkeit von Nahrungsressourcen und Brutplätzen, was unmittelbare Auswirkungen auf die Populationen des Weißstirn-Laubsängers haben könnte.

Zum Schutz dieser Art ist es wichtig, geeignete Strategien zur Erhaltung ihres Lebensraums zu entwickeln und umzusetzen. Dies kann durch die Ausweisung von Schutzgebieten und Nationalparks erfolgen, in denen die Ökosysteme, die für den Weißstirn-Laubsänger lebenswichtig sind, bewahrt werden. Darüber hinaus ist die Förderung nachhaltiger Forstwirtschaftspraktiken von Bedeutung, um sicherzustellen, dass die notwendigen Habitate auch langfristig erhalten bleiben.

Aufklärung und Sensibilisierung der lokalen Bevölkerung und Landbesitzer über die Bedeutung des Weißstirn-Laubsängers und seines Lebensraums können ebenfalls einen wertvollen Beitrag zum Schutz dieser Art leisten. So kann das Bewusstsein für die Notwendigkeit des Erhalts der Biodiversität gestärkt und Unterstützung für Schutzmaßnahmen generiert werden.

Es sind jedoch weitere Forschungen erforderlich, um genaue Daten über den Bestand und die spezifischen Bedrohungen des Weißstirn-Laubsängers zu erlangen, um maßgeschneiderte Schutzkonzepte entwickeln zu können.